Hier gibt es ein paar Bilder von unserem Suzuki-Jimny Münsterland treffen am 21.05.2016. Suzuki Jimny Treffen Münsterland Mai 2016 weiterlesen
Erstflug mit 2D-Gimbal
Nun hat mein Quadrokopter (schneller als geplant) auch schon eine Kamerastabilisierung bekommen,
und zwar ein ~60€ teures Gimbal. Gefunden bei E-Bay.
Bilder des Gimbals:
Der Lagesensor an der Kameraaufnahme ist nach dem anbauen an den Quadrokopter abgegangen und musste neu angeklebt werden. Ansonsten Funktioniert das Gimbal Perfekt.
Die PC-Software zum einstellen der Trimmung, Regelparameter, des Tasters usw. gibt es auf der Seite http://www.basecamelectronics.com/.
Für die Rollei 7S an meinem Quadrokopter war es sogar ausreichend die Motorleistung (Power) auf einen Wert von 50 (max 255) zu setzen. Dadurch werden die Gimbal Motoren nun kaum noch warm.
Ein problem welchem ich noch auf den grund gehen muss ist allerdings, dass nach dem Einschalten und initialisieren des Gimbals die Pitch-Achse oft ein überschlag macht, bisher habe ich dazu dann einfach die Kamera gegen den Willen des Gimbals wieder eine umdrehung Zurückgedreht, dann bleibt er auch auf der Position. Das Problem tritt interessanterweise nicht immer auf (aber meistens).
Die Regelparametzer welche für die GoPro 3 voreingestellt waren konnte ich im übrigen für die Rollei 7S ohne Display und ohne Gehäuse 1:1 übernehmen.
Mit einem vollen 5000mAh 4S Akku habe ich jetzt mit laufendem Gimbal eine Flugzeit von 12-14 min. (10% Restkapazität im Akku). Damit bin ich bestens zufrieden.
Und hier das Video des ersten Probefluges (1920×1080 mit 50 FPS):
Download: 1080p, 720p, 390p
Links
Quadrocopter Erstflug
Nach ewig langer Zeit (seit Nov. 2014), kann ich nun endlich den Fertigen Quadrocopter vorstellen.
Quadrocopter Erstflug weiterlesen
Erster Quadrokopter
Mich hat das Multikopter-Fieber erwischt und so bin ich jetzt dabei mir einen Quadrokopter zu bauen. Erster Quadrokopter weiterlesen
Zeitrafferaufnahmen mit dem RaspberryPi Version 2
Ich habe dieses alte Skript um Zeitrafferaufnahmen zu erstellen ein wenig Erweitert. Zeitrafferaufnahmen mit dem RaspberryPi Version 2 weiterlesen
Live Stream mit Raspberry Pi
Heute habe ich eine kleine Anleitung zum live streamen mit der Raspberry Pi Camera. Die dabei verwendeten Anwendungen sind „MJPG-Streamer“ und „raspistill“.
Diese Variante des Streamings funktioniert wunderbar um z.B. über einen beliebigen Browser oder den VLC Player das Kamerabild zu betrachten. Man bekommt damit allerdings keine hohen Bildwiederholraten.
Live Stream mit Raspberry Pi weiterlesen
Bohne im Zeitraffer
Hier ein circa zweiminütiger Zeitrafferfilm in dem das Wachstum einer Bohne (und zwischendrin auch Katzengras und Weizen) über einen Monat aufgezeichnet wurde. Die Einzelbilder wurden im Abstand von 10 Minuten aufgenommen und werden mit 30 Bildern pro Sekunde wiedergegeben.
Hier das Video
Links
Zeitrafferaufnahmen mit dem RaspberryPi
Heute möchte ich einmal vorstellen wie man Zeitrafferaufnahmen mit dem Raspberry Pi machen kann. Zeitrafferaufnahmen mit dem RaspberryPi weiterlesen
Beispiel zur Grenzwertberechnung
Hier ein kleines Beispiel zur Grenzwertberechnug einer rationalen Funktion. Beispiel zur Grenzwertberechnung weiterlesen
Raspberry Pi Kamera
Vor ein paar Tagen habe ich endlich meine vor einem Monat bestellte Raspberry Pi Camera bekommen. Nun habe ich der Kamera ein kleines Gehäuse verpasst und zusammen mit dem Raspberry Pi zu einer mobilen Netzwerk-Kamera gemacht. Raspberry Pi Kamera weiterlesen